MEINE HUNDESCHULE
Die artgerechte Erziehung, die ein Hund versteht und nachvollziehen kann.
- sie ist eine alternative Sicht auf die Mensch & Hund-Beziehung
- sie fordert Respekt vor dem Hund und die Bereitschaft umzudenken
- die Persönlichkeit des Hundes spielt eine wichtige Rolle
- wir arbeiten prozessorientiert
Darum arbeite ich individuell und abgestimmt auf jedes Mensch - Hund Team DAS ZIEL IST DER WEG
Als Mensch-Hund-Team dürfen sie bei mir:
Lernen fürs Leben - Ausprobieren und Perfektionieren - Fehler machen
Zusammen Abschalten und Geniessen
Gemeinsam Wachsen
Mir liegt das Wesen Hund sehr am Herzen. Ich zeige ihnen in meiner Hundeschule auf, welche Bedürfnisse ihr Hund hat. Sie lernen die Kommunikation zu verstehen und die artgereche und sinnvolle Erziehung ihres Hundes. Diese ist für ihren Hund verständlich, nachvollziehbar und wertvoll. Wir arbeiten Prozessorientiert. Gerade die Selbstbeherrschung seitens ihres Hundes ist ein wichtiges Ziel, damit ihr Hund gesellschaftsfähig wird.
Gemeinsam Spass haben
Möchten sie etwas für eine harmonische Bindung mit ihrem Vierbeiner tun?
Möchten sie die artgerechten und natürlichen Bedürfnisse ihres Hundes kennen lernen?
Körper und Geist kann man nicht trennen - Was heisst das für mich?
Möchten sie lernen, wie Hunde untereinander aber auch mit uns kommunizieren?
Gerne helfe ich ihnen dabei
Wegweisend sein
Ich zeige ihnen auf, welche Möglichkeiten es gibt, eine artgerechte Partnerschaft mit ihrem Hund einzugehen
Vom ersten Tag an tragen wir die Verantwortung für unser neues Familienmitglied.
Perspektivenwechsel vornehmen
Unsere Gesellschaft erwartet von ihrem Hund beistpiellose Anpassung. Dies überfordert sie wie ihren Hund, gleichermassen. Überdenken sie ihre Motivation und Ziele, nehmen sie einen Perspektivenwechsel vor. Eine sichere Mensch - Hund Beziehung setzt sich aus Vertrauen, Verständnis, Sicherheit und Kommunikation zusammen. Sind sie vorausschauend und verantwortungsbewusst im Alltag unterwegs, kann ihr Hund ihnen körperlich und geistig "Nach - Folgen". Ein richtiger Sozialpartner ist vorausschauend unterwegs und handelt verantwortungsbewusst. So wird ihr Hund auch gesellschaftsfähig. Durch ihr Umdenken wird ihre Beziehung zu ihrem Hund vertieft.
Der Hund ist ein sozial lebender, territorialer, sexueller und jagdlicher Beutegreifer
Es geht um Erziehung und Beziehung, nicht um Training und Tricks. Wir möchten unseren Hund ganzheitlich sehen, seine Persönlichkeit akzeptieren und seiner Veranlagung gerecht werden, denn unsere Hunde leben im hier und jetzt. Es ist eine Bereicherung für das Mensch - Hund Team und die Beziehung, wenn wir die Veranlagung des Hundes ernstnehmen und darauf eingehen.
Ein Universaltraining und Unterordnung mit einer Methode gibt es bei mir nicht. Erziehung findet auch zum Vorteil ihres Hundes statt. Ich stelle kein unerwünschtes Verhalten seitens ihres Hundes einfach ab. Das hilft weder ihnen noch ihrem Hund. Interaktionen und Kommunikationen brauchen keine Leckerli für Belohnung oder Bestechung, es kommt auf die intrinsische Motivation an.
Gemeinsam ergründen wir die Ursache und ich zeige ihnen auf, wie sie als Team Mensch - Hund entspannt den Alltag leben und geniessen können.
Die Instinkte sind Grundbedürfnisse eines jeden Hundes. Wir können sie nicht einfach abstellen. Gehen wir auf ihre Bedürfnisse ein, lernen sie unter anderem mit Frust umzugehen und auszuhalten.
Jagen - Fressen - Schlafen
Ein ganz natürlicher Vorgang für unsere Hunde. Es gibt keine Ersatzjagd ohne erzieherische Aspekte. Wir jagen gemeinsam und kontrolliert.
Danach ist es wichtig, dass ihr Hund Ruhe bekommt und Schlafen kann. Nur so kann das Erlernte verarbeitet und gespeichert werden.
VORLEBEN - NACHAHMEN
Wir üben nicht mit dem Hund, wir leben mit ihm und zeigen Vorbildverhalten.
Lernen durch Vorbildverhalten ist die natürliche Art des Lernens
Von Hund zu Hund
Sam trinkt aus der Giesskanne. Sanja schaut noch etwas skeptisch, doch sie vertraut ihm und macht es ihm nach. Sie ist mächtig stolz auf sich.
Von Mensch zu Hund
Die Beute wird in einer Holzkiste versteckt, die der Hund nicht kennt. Der Hund schaut aufmerksam zu und darf danach eigene Lösungen und Strategien entwickeln, um an seine Beute zukommen. Dies fördert sein Selbstbewusstsein und macht Spass.
Die Bezugsperson zeigt ihrem Hütehundmischling wie eine Lösung aussehen kann, um an die Kartonschachtel ranzukommen, in der seine Beute versteckt ist. Der Hund lernt Probleme zu lösen durch rationales Denken.
Der Hund möchte lebenspraktische Fertigkeiten von uns erlernen. Er braucht artgerechte, ganzheitliche und sinnvolle Aufgabe innerhalb seiner Familie. Der Hund sucht nach Gemeinsamkeit, Sicherheit und Struktur, an denen er sich orientieren und wohlfühlen kann. Darum:
BEZIEHUNGSARBEIT IST TEAM - ARBEIT
Den Alltag zusammen (er)-leben.
GESCHAFFT
Jetzt kann es weiter gehen
Die Hunde wünschen sich:
Erziehung und Respekt - Vertrauen zu seinem Menschen - Sicherheit und Schutz -Talente erkennen und fördern - Artgerecht beschäftigt werden
Verantwortung - Vertrauen - die sichere Bindung
Zu einer sicheren Bindung gehört:
- Vertrauen bauen wir durch Souveränität und Sicherheit des Menschen auf
- Vertrauen in die Bezugsperson ist die Basis dieser Sicherheit
- Empathie
- Selbstvertrauen
- Stresstoleranz
- Problemlösestrategien
- Vertrauen in die Beziehung
Wer möchte nicht harmonisch mit seinem Hund zusammen leben?
Dazu müssen wir die Veranlagung des eigenen Hundes kennenlernen, seine Persönlichkeit akzeptieren und fördern.
SICHERHEIT UND SCHUTZ BIETEN
Vielen Hunden fehlt es an Sicherheit und Schutz durch seinen Menschen
Hunde suchen nach Verbindlichkeit - das "WIR"
Sie suchen Anschluss an jemanden, der Sicherheit und Verantwortung übernimmt. Nur so hat er den Kopf frei für sinnvolle Aufgaben. Bieten sie ihrem Hund Schutz und Vertraulichkeit. Unser Hund muss nicht mit jedem fremden Mensch oder Hund Kontakt aufnehmen.
DER RUHETAG
Einmal in der Woche sollte man seinem Hund einen Ruhetag gönnen.
Der Hund lernt sich zu entspannen und Reize werden besser verarbeitet.
Der Hund kann besser mit Impulskontrolle umgehen.