ERZIEHUNGSKURSE
VOM WELPEN BIS ZUM SENIOR
Ich biete meine natürliche und artgerechte Hundeerziehung in Gruppen- und Einzelstunden an. Sie dürfen lernen, ihren Hund besser zu verstehen in seiner Persönlichkeit - seinen Bedürfnissen - in der Kommunikation zwischen Hund & Hund und Mensch & Hund.
Die Erziehungskurse werden in Theorie & Praxis angeboten. Für jede Lebensphase des Hundes, aber auch auf das Mensch - Hund Team wird individuell eingegangen.
WELPENKURSE
Unsere Senioren
Die Augen eines alten Hundes sprechen eine besondere Sprache.
Sie spiegeln die Geschichte eines ganzen Lebens. Sie erzählen von Liebe und Vertrauen,
von Schicksal und Gelassenheit.
Die Weisheit eines alten Hundes ist ein Geschenk und es ist etwas ganz Besonderes, sie auf ihrem letzten Abschnitt ihres Weges zu begleiten.
Besonders Senioren liegen mir sehr am Herzen.
Einen Senior zu begleiten ist etwas ganz Besonderes, aber auch nicht immer einfach.
Es sind viele offene Fragen, die beantworten werden wollen:
Wie kann ich meinem Senior, aber auch mir, den letzten Abschnitt des Lebens angenehm gestalten?
Auf was muss ich achten, dass ich ihn nicht über- aber auch nicht unterfordere?
Auch bei älteren Hunden heisst es: "Wer Rastet, der Rostet"
Welche Hilfestellung benötigt er im Alter?
Wie begleite ich ihn auf seiner letzten Reise? Was kommt alles auf mich zu?
Gerne stehe ich ihnen mit meinem Wissen und meinen Erfahrungen mit Rat und Tat zur Seite. Zögern sie nicht mich anzurufen.
In meiner Hundeschule ist die ganze Familie
HERZLICH WILLKOMMEN
Die Kinder werden gerne mit einbezogen und lernen so einen respektvollen Umgang mit ihrem vierbeinigen Freund. Das macht Spass und verbindet.
"Wer nicht Begrenzt, muss Grenzen setzen".
(Das Foto ist symbolisch!)
Zur Erziehung gehört:
Gemeinsamkeiten entdecken - Gemeinsame Interessen
Wir gehen individuell
auf die Bedürnisse jedes Hundes ein, da jede Rasse seine Eigenheiten hat
Das Persönliche vertieft Bindung - Bindung vertieft Vertrauen
Wachstum durch Herausforderungen - Stärkung der Bindung
Empathisch miteinander umgehen
Sicherheit und Schutz gewährleisten
Kommunikation - gemeinsame Sprache kennen lernen
Gegenseitiges Vertrauen
Explorationsverhalten sollte möglich sein
Selbstwirksamkeit sollte gefördert werden
daraus entsteht eine verlässliche, stabile und vertrauensvolle Beziehung zwischen Mensch und Hund.
Umsetzen vom Erlernten in den Alltag
Wir sind auch zusammen Unterwegs. Das gibt ihnen die Möglichkeit, das Erlernte in den Alltag zu integrieren. Den Spass und die Freude wollen wir gemeinsam erleben. Die verschiedenen Beschäftigungsmöglichkeiten werden vertieft, so wird ihr Hund gesellschaftsfähig und lernt nebenbei lebenspraktische Fertigkeiten.
Lassen sie Probleme nicht erst entstehen
In meiner Hundeschule lernen sie:
Vorbeugen und frühzeitiges Erkennen von Problemen
Ich biete echte Unterstützung und Hilfe bei Problemstellung an
Wichtige Lernziele sind
Sich auf das Wesentliche zu konzentrieren
Impulskontrolle - Frusttoleranz - Distanzkontrolle
Sich selber zurücknehmen will gelernt sein
Der Hund lernt, sich selber zurück zu nehmen, Abwarten können. Diese Selbstbeherrschung ist im Alltag von grossem Vorteil. Er lernt bei Bewegungesreizen nicht sofort durchstarten. Es ist wichtig, dass sie auch auf Distanz auf das Verhalten ihres Hundes eingreifen können. Ihr Hund lernt seine Impulse zu kontrollieren. Dies wird für Mensch und Hund der Stresspegel auf ein minimum reduziert.
Zieht oder beisst ihr Hund in die Leine?
Du lernst, wie du deinen Hund im Alltag an lockerer Leine und auch ohne Leine führst.
Ist ihr Hund unsicher oder gar ängstlich?
Zeigt er Probleme im Alltag?
Verteidigt er seine Ressourcen?
Hat er Probleme bei Hundebegegnungen?
Regeln und Struktur geben
Die Bezugsperson bietet ihrem Gefährten Strukturen, an denen er sich orientieren kann. Dies gibt ihm die nötige Sicherheit und das Vertrauen wird gestärkt.
An den eingeführten Regeln und Strukturen bleiben wir ruhig und verlässlich dran, ohne Druck auszuüben. Erst wenn die Bezugsperson das Signal zur Ersatzjagd gibt, darf der Hund seinem Instinkt nachgehen. So lernt er im Alltag seine Aufmerksamkeit auf sie zu richten
Lassen wir unseren Hund draussen einfach "Frei - Laufen", geht er seinen eigenen Weg. Für die Bezugsperson wird es schwierig, auf Distanz Einfluss auf sein Verhalten zu nehmen.
Sich Zeit nehmen
Darum arbeite ich in kleinen Gruppen. Nur so kann ich professionell auf sie und ihren Hund eingehen. Wir nehme uns die Zeit, die wir brauchen. Ihre Fragen werden ernst genommen und beantwortet.
Qualität statt Quantität
Lösungen und Strategien entwickeln
Unsere Hunde haben Spass am Lernen durch instrinsische Motivation
Eigene Lösungsansätze erfordern manchmal ein intensives Nachdenken vom Hund. Wir geben ihm die Zeit, um auf eigene Lösungen zu kommen. Unsere Hunde dürfen nachfragen, wenn sie unsere Hilfe benötigen und die bieten wir ihnen auch an.
Sie dürfen Fehler machen und lernen daraus, wie sie im Leben durch ihre Erfahrungen weiter kommen. Dies stärkt ihr Selbstvertrauen und Selbstsicherheit.
Nachfragen - Zusammen Lösungen finden
Hier hängt die Beute an einer Schnur in den Ästen. Durch rationales Denken kommt der Hund auf seine Lösung. Er zieht an der Schnur und die Beute fällt herunter. Stolz trägt er die sie zu seinem Menschen.
NACH - FOLGEN
Lassen wir uns auf unseren Hund ein und zeigen Führungsqualitäten, kann der Hund uns körprlich und geistig folgen
APPORTIEREN - DAS "WIR"
Apportieren ist eine artgerechte und sinnvolle Beschäftigung für jeden Hund
Über den Futterbeutel können wir viele Erziehungsaspekte einbauen, die für den Alltag erzieherisch und sinnvoll sind. Dadurch werden unsere Hunde gesellschaftsfähig.
Es geht nicht um das Apportieren alleine, sondern um das
DAS GEMEINSAME TUN
STEADINESS - IMPULSKONTROLLE
oder
DIE FLIEGENDE BEUTE
Die Hunde zeigen Steadiness - Impulskontrolle, auch wenn die Beute über sie hinweg fliegt, warten sie auf das Signal ihres Menschen.
Im Sommer eine erfrischende Abwechslung
Meine Preise
Beratung vor dem Hundekauf ca. 1.30 - 2.Std. Fr. 50.00
Anamnese ca. 1 - 1.30 Std. Fr. 50.00
Das Anamnesegespräch findet immer im Einzel statt.
ICH BITTE SIE, DAS ANAMNESEGESPRÄCH, SO WIE DIE KURSE DIREKT VOR ORT ZU BEZAHLEN
Welpenfrüherziehung 10er Abo Fr. 200.00
Pro Stund Fr. 30.00
Gruppenlektion 60 Min 10er Abo Fr. 280.00
2. Hund pro Stunde Fr. 20.00
Gruppenlektion 5er Abo Fr. 170.00
Privatstunde pro Lektion Fr. 70.00
Privatlektionen 5er Abo Fr. 330.00
Senioren 60 Min. 5er Abo Fr. 120.00
Senioren 60 Min. 10er Abo Fr. 200.00
Aenderungen vorbehalten!