"Die Augen eines alten Hundes sprechen eine besondere Sprache. Sie spiegeln die Geschichte eines ganzen Lebens. Sie erzählen von Liebe und Vertrauen, von Schicksal und Gelassenheit. Die Weisheit eines alten Hundes ist ein Geschenk und es ist etwas ganz Besonderes, sie auf dem letzten Abschnitt ihres Weges zu begleiten."
Einen Senior zu begleiten ist etwas ganz Besonderes, aber auch nicht immer einfach.
Es sind viele offene Fragen, die beantworten werden wollen:
Wie kann ich meinem alten Hund, aber auch mir, den letzten Abschnitt des Lebens angenehm gestalten?
Auf was muss ich achten, dass ich ihn nicht über- aber auch nicht unterfordere?
Denn " Wer Rastet der Rostet! "
Gerne stehe ich ihnen mit meinem Wissen und meinen Erfahrungen mit Rat und Tat zur Seite! Zögern sie nicht mich anzurufen.
Erziehung und Bindung! Ohne Erziehung geht
es im täglichen Leben nicht.
Es braucht klare Strukturen, Regeln und Grenzen.
Der Hund orientiert sich am Menschen
Der Hund lernt rationales Denken und Flexibilität
Der Hund lernt Impulskontrolle, Frustrazionstoleranz und Problemlösestrategien Erziehung findet stets
im sozialen Zusammenspiel statt
Der Hund möchte seiner Bezugsperson Vertrauen können
Er erwartet Sicherheit und
Führungsqualität seitens des Menschen, kombiniert mit pädagogischem, sozialem Lernen
Im Alltag kommen wir immer wieder in Situationen, wo wir unsere Führungsqualität unter Beweis stellen müssen
Die Bezugsperson ist nicht immer nur nett, sie stellt auch ganz klare Grenzen
Daher ist für sie und ihren Hund hilfreich, wenn die Hunde von Klein auf lernen dürfen,was für das spätere Leben wichtig ist Wachstum durch Herausforderungen - Stärkung der Bindung!
Wer nicht Begrenzt,
muss Grenzen setzen! "Das Foto ist natürlich nur symbolisch gemeint!"
Neben der strukturierten Erziehung, artgerechter Beschäftigung und dem Abschalten, um in die innere Ruhe zu kommen lernen sie, wie die Hunde
untereinander, aber auch mit uns Menschen kommunizieren.
Was will unser Hund
uns mitteilen?
Eine sichere Bindung ist: der Hund orientiert sich an seiner Bezugsperson, auch wenn Aussenreize ablenken
Interaktion und Kommunikation brauchen keine Leckerli für Belohnung oder Bestechung
Für gemeinsame Aktivitäten lässt sich der Hund gerne auf seine Bezugsperson ein
Lernen und Beschäftigen als Team! Lebenspraktische Fähigkeiten
Vorbeugen von Problemen
Frühzeitiges erkennen von Problemen
Hilfestellung und Unterstützen bei Problemen
Wichtige Lernziele für den Alltag! Impulskontrolle - Frusttoleranz Distanzkontrolle
Leinenführigkeit
Hat ihr Hund Probleme bei der Leinenführigkeit?
Beisst er in die Leine?
Leinenführigkeit hat mit Führungsqualität zu tun!
Wir betrachten diese genau, suchen und erarbeiten zusammen Lösungswege.
Ist ihr Hund unsicher oder ängstlich?
Zeigt er Probleme im Alltag?
Verteidigt er seine Ressourcen?
Hat er Probleme bei Hundebegegnungen?
Bei Hund - Grischun lernen sie, wie sie ihren Hund unterstützen und auf sein Verhalten Einfluss nehmen können!
Distanzarbeit
Distanzarbeit gibt ihnen eine weitere
Möglichkeit, um gemeinsame Aktivitäten zu fördern. Sie können auch auf ihren
Hund Einfluss nehmen, wenn sie mit ihm unterwegs sind!
Das sich Zurücknehmen und Abwarten können ist ein wichtiger Lernschritt!
Impulskontrolle, auch wenn sich etwas bewegt, wie hier die Beute!
Regeln und Struktur geben!
An den eingeführten Regeln und Strukturen bleiben wir ruhig und konsequent dran. Erst wenn die Bezugsperson das Signal zur Ersatzjagd gibt, darf der Hund "Jagen". So lernt er im Alltag, seine Aufmerksamkeit auf uns zu richten und nicht gleich durchzustarten, wenn sich etwas bewegt!
Lassen wir unseren Hund draussen einfach "Frei - Laufen", geht er seinen eigenen Weg. Für die Bezugsperson wird es schwierig, Einfluss auf dieses Verhalten zu nehmen.
Qualität statt Quantität!
Darum arbeite ich in kleinen Gruppen! Nur so kann ich professionell auf sie und ihren Hund eingehen
Wir haben genügend Zeit für ihre Fragen, die ernst genommen und beantwortet werden
Aus Jagdsequenzen
Der Hund lernt Abwarten, sich zurücknehmen
Er darf auf Signal der Beute nachgehen und Apportieren
Er darf Hetzen
Er darf die Spur aufnehmen und Suchen
Er darf Buddeln
Die Beute ist in den oberen Ästen versteckt!
Der Hund darf eigene Lösungen suchen und Strategien entwickeln, um an das Ziel zu kommen!
Braucht er die Hilfe seiner Bezugsperson?
Diese Hilfe könnte auch mal so aussehen.
APPORTIEREN:
Apportieren ist eine artgerechte
Beschäftigung für jeden Hund!
Finden sie heraus, was ihr Hund am liebsten mit ihnen unternehmen würde.
DIE FLIEGENDE BEUTE Der Border Collie zeigt Stadiness, auch wenn die Beute über ihn hinweg fliegt. Er wartet auf des Signal seiner Besitzerin, erst dann darf er Hetzen und Apportieren!
Lassen wir uns auf unseren Hund ein und zeigen Führungsqualität, kann der Hund uns körperlich und geistig folgen!
Gleiche Interessen! Gemeinsamkeiten entdecken!
Neben der Erziehung gehen wir individuell auf die Bedürnisse jedes Hundes ein. Jede Rasse hat seine Eigenheiten.
Dazu müssen wir die
Veranlagung des eigenen Hundes kennenlernen, sowie seine Persönlichkeit akzeptieren und fördern, dies sollte
unser Ziel sein.
Eigene Lösungsansätze erfordern manchmal ein intensives Nachdenken vom Hund!
Bei der Gorden Setter Hündin schwirren viele
Fragezeichen um ihren Kopf. Wir geben ihr die Zeit, um auf eigene Lösungen zu kommt! Sie darf nachfragen, wenn sie unsere Hilfe benötigt!
Dadurch macht sie ihre eigenen Erfahrungen und lernt so, wie sie im Leben weiter kommt!
Sie hat Spass am Lernen durch innere Motivation
Dies stärkt ihr Selbstvertrauen und ihre Selbstsicherheit!
Im Sommer eine erfrischende Abwechslung für badeliebende Vierbeiner!
Noch etwas zaghaft
Der Hund überwindet langsam seine Ängste, sein Selbstwertgefühl wird gestärkt, er wird immer mutiger !
Einfach mal zusammen "Nichts" tun und Geniessen!
In meiner Hundeschule ist die ganze Familie
Herzlich Willkommen!
Die Kinder werden gerne mit einbezogen und lernen einen respektvollen Umgang mit ihrem vierbeinigen Freund.
Das macht Spass und verbindet!
WORKSHOP
Ich biete auch Workshop an in Theorie und Praxis:
Revieren Treibball Hetzangel
Jagility Apportieren Distanzarbeit Hundebegegnungen 2 x 2 Stunden 1 x 1 Stunde 2 - 4 Teilnehmer Kosten Fr. 120.00 Bitte in der 1. Stunde bezahlen.
REVIEREN Unter Revieren versteht man das systematische Absuchen einer
Fläche, um Beutel, aber auch Gegenstände zu finden.
Der Hund wird
hierbei unter Anleitung des Menschen über ein festgelegtes Gebiet zur Suche
geschickt.
Revieren ist eine sinnvolle Beschäftigung für alle Hund. Der Hund lernt trotz Distanz auf den Menschen zu achten. Bei
dieser Form der Suchjagd ist sehr wichtig, von Beginn an darauf zu achten, dass
sie kontrolliert aufgebaut wird.
Pädagogischer Mehrwert, der Hund lernt:
Soziales Lernen
Vorbeugen selbständiger Jagd
Selbstwirksamkeit - Selbstsicherheit
Talente fördern
Bedürfnis des Hundes befriedigen
Zusammengehörigkeit
Vorbildverhalten
Der Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit
von Mensch und Hund.
HETZANGEL
Es ist eine gemeinsame Jagd unter Signalstruktur des Menschen. Mit der Hetzjagd lernt der Hund vom Menschen
lebenspraktische Fertigkeiten, wie das Anschleichen und Ergreifen von «Beute»
auf Signal.
Der Hund lernt, dass es sich lohnt, auf die Signale des Menschen zu
achten und so den Jagderfolg gemeinsam zu erzielen. Es ist eine kontrollierte
Jagd und erfordert beim Hund ein hohes Mass an Selbstbeherrschung.
Der Hund
lernt durch das Einhalten von Regeln vor, während und nach dem rasanten
Jagdspiel seine Impulse zu kontrollieren, sich zurück zunehmen und auf die Signale seines Menschen zu
achten.
Bei dieser jagdlichen Alternative wird zusammen gearbeitet, so kann auch die Kommunikation zwischen Mensch und Hund gefördert
und verbessert werden.
Mit dem Menschen zusammen Anschleichen,
bevor die rasante Ersatzjagd los geht!
TREIBBALL
Treibball ist eine Ersatzjagd unter erzieherischen
Aspekten.
Treibball ist nicht nur für Hüte- und Treibhunde geeignet, sondern
für jedes Mensch-Hund Team, das sich gemeinsam und sinnvoll beschäftigen und einfach zusammen Spass haben möchten!
Es fördert eine gute Zusammenarbeit.
JAGILITY
Beim Jagility sind wir sowohl an einem Ort wie auch "Draussen" unterwegs. Mit positiven gemeinsamen und sinnvollen Aktivitäten wird das Vertrauen gestärkt und vertieft. Die Flexibilität und Geschicklichkeit des Hundes wird gefördert. Nicht verwechseln mit Agility, es geht hier nicht um die Geschwindigkeit. Gemeinsamer Spass und die Freude dürfen nicht fehlen.
RUND UMS APPORTIEREN!
Dieser Workshop ist für alle Mensch - Hund Team gedacht, die das Apportieren Aufbauen und Vertiefen wollen!
Der Hund lernt von seinem Menschen praktische Fertigkeiten und Spass am gemeinsamen Tun.
Die Konzentration und Selbstbeherrschung sind wichtige Ziele.
Mit meinem Hund entspannt durchs Leben
gehen:
Artgerecht - Ganzheitlich
Respektvoller Umgang mit Mensch & Hund
In die Ruhe kommen
Sicherheit und Struktur geben
Gemeinsamkeiten erleben
Eine feste Position und Aufgabe haben
Der Hund lernt sich am Menschen zu Orientieren
Körperliche und geistige Beschäftigung
Problemlösungsstrategie
Der Hund wird im Alltag flexibler
Erlernen von Lebenspraxis
Talente erkennen und fördern
Körpersprache - Kommunikation
Prozessorientiertes arbeiten
Zusammenspiel Mensch - Hund
Gemeinsam Ziele erreichen
Spass und Freude gemeinsam erleben
Preise
vor dem Hundekauf ca. 1.5 Std. Fr. 50.00
Erstgespräch /Anamnese ca. 1 Std. Fr. 40.00
Welpenfrüherziehung 10er Abo Fr. 200.00
Gruppenlektion 60 Min 10er Abo Fr. 250.00
2. Hund pro Stunde Fr. 15.00
Gruppenlektion 5er Abo Fr. 170.00
Privatstunde pro Lektion Fr. 50.00
Privatlektionen 50 Min. 5er Abo Fr. 270.00
Senioren 60. Min. 10er Abo Fr. 200.00
Aenderungen vorbehalten!
BITTE DAS ERSTGESPRÄCH DIREKT VOR ORT BEZAHLEN. VIELEN DANK!