NATURAL DOGMANSHIP® IST EINE GANZHEITLICHE ENTWICKLUNG FÜR MENSCH & HUND
Möchten sie etwas für eine harmonische Bindung mit ihrem Vierbeiner tun?
Möchten sie die artgerechten und natürlichen Bedürfnisse ihres Hundes kennen lernen, um so zusammen entspannt durch den Alltag zu gehen?
Körper und Geist kann man nicht trennen! Was heisst das für mich?
Möchten sie lernen, wie Hunde untereinander aber auch mit uns kommunizieren?
Gerne helfe ich ihnen dabei.
WEGWEISEND:
Ich zeige ihnen auf, welche
Möglichkeiten es gibt, eine artgerechte Partnerschaft mit ihrem Hund aufzubauen und zu vertiefen.
Vom ersten Tag an
tragen wir die Verantwortung für unser neues Familienmitglied!
Um weiter zu kommen bleiben wir körperlich und geistig in Bewegung!
Der Hund ist ein
sozial lebender Beutegreifer! Unterordnung gibt es bei Natural Dogmanship® nicht! Erziehung findet auch zum Vorteil ihres Hundes statt!
Ich stelle kein unerwünschtes Verhalten eines Hundes
einfach ab. Gemeinsam ergründen wir die Ursache und ich zeige ihnen auf, wie sie als Team Mensch - Hund entspannt wie möglich durch den Alltag gehen können.
PERSPEKTIVENWECHSEL!
Sie dürfen einen Perspektivenwechsel vornehmen, den eigenen Hund mit
anderen Augen wahrnehmen und auf die hündischen Bedürfnisse eingehen. So wird
es für den Hund sinnvoll, sich an ihnen zu orientieren.
Jagdinstinkt - Sozialer Rudelinstinkt - Territorialinstinkt - Sexualinstinkt sind Grundbedürfnisse jedes Hundes. Wir können sie nicht einfach auslöschen.
Darum bieten wir unserem Hund neben der Erziehung eine strukturierte Ersatzjagd an:
Aufbau einer echten Mensch/Hund-Beziehung!
Gemeinsam sinnvolle artgerechte Beschäftigung!
Jeder Hund möchte entspannt mit seiner Bezugsperson durchs Leben gehen!
Er hat Bedürfnisse und Talente, die entdeckt und
gefördert werden wollen!
Jagen - Fressen - Verdauen! Ein ganz natürlicher Vorgang für unsere Hunde! Die kontrollierte, gemeinsame Ersatzjagd!
Es gibt keine Ersatzjagd ohne erzieherische Aspekte!
APPORTIEREN!
Der XXXL Beutel wird bei Sanja bei speziellen Aktivitäten eingesetzt. Es macht ihr riesen Spass einen so grossen Beutel zu apportieren.
Nach der gemeinsamen Ersatzjagd geht ihr Hund zufrieden und mit einem guten Gefühl nach Hause!
Danach ist es wichtig, dass ihr Hund Ruhe bekommt und Schlafen kann, damit er das Erlente verarbeiten kann!
Wir üben nicht mit dem Hund, wir leben mit ihm und zeigen Vorbildverhalten. Lernen durch
Vorbildverhalten ist die natürliche Art des Lernens.
Ein Universaltraining mit einer Methode
findet bei mir nicht statt. Das hilft weder ihnen noch ihrem Hund.
Ich zeige ihnen auf, welche
Möglichkeiten es gibt, eine artgerechte Partnerschaft mit ihrem Hund aufzubauen
und zu vertiefen.
Dabei gehe ich Individuell auf jedes Mensch/Hund-Team ein.
VORZEIGEN - NACHMACHEN! Sam trinkt aus der Giesskanne. Sanja will auch und
schaut interessiert zu, um es ihm nachzumachen!
Die Bezugsperson zeigt ihrem Hütehundmischling wie eine Lösung aussehen kann, um an die Kartonschachtel ranzukommen, in der seine Beute versteckt ist! Der Hund lernt Probleme zu lösen durch rationales Denken.
Der
Hund möchte lebenspraktische Fertigkeiten von uns erlernen. Er braucht
artgerechte, ganzheitliche und sinnvolle Aufgabe innerhalb seiner
Familie.
Er braucht Gemeinsamkeit, Sicherheit und Struktur, an denen er sich orientieren kann.
Den Alltag wollen wir zusammen (er)-leben, denn lernen und sich verändern
heisst Leben.
Beziehungsarbeit ist Team - Arbeit!
Geschafft, nun kann die Ersatzjagd weiter gehen!
Der Hund wünscht sich von uns:
Erziehung und Respekt
Sicherheit und Schutz
Talente erkennen und fördern
Artgerecht beschäftigt werden
Vertrauen
in die Bezugsperson ist die Basis dieser Sicherheit.
Ohne Vertrauen gibt es keinen Grund um
fortzufahren!
Selbstsicherheit unterstützen und fördern.
Damit sie und ihr Hund einander Vertrauen, müssen wir einander zuhören und lernen, einander zu
verstehen.
Vertrauen bauen wir durch Sicherheit und Souveränität des Menschen
auf.
Vertrauensübungen helfen ihnen und ihrem Hund im Alltag weiterzukommen.
Wer
möchte nicht harmonisch mit seinem Hund zusammen leben?
Dazu
müssen wir die Veranlagung des eigenen Hundes kennenlernen, sowie seine Persönlichkeit akzeptieren und
fördern, dies sollte unser Ziel sein.
SICHERHEIT UND SCHUTZ BIETEN! Eine sichere Bindung entsteht:
wenn die Bedürfnisse des Hundes wahrgenommen werden
Empathie entgegengebracht wird
wenn Kommunikation verstanden und darauf eingegangen wird
Vertraut der Hund seiner Bezugsperson, sucht er bei ihr Schutz.
Vielen Hunden fehlt es an Sicherheit durch seinen Menschen!
Die Hunde suchen die Verbindlichkeit - das "WIR".
Sie suchen Anschluss an jemanden, der Sicherheit und Verantwortung übernimmt. Nur so hat er den Kopf frei für sinnvolle Aufgaben!
Unser Hund muss nicht mit jedem fremden Hund Kontakt aufnehmen
Die Bezugsperson hält den fremden Hund auf Abstand
Schutz und Sicherheit bieten!
Die Bezugsperson übernimmt Verantwortung, sie orientiert sich nach Aussen!
Vertrauen bedeutet Sicherheit und Geborgenheit. Das
hat viel mit Selbstvertrauen zu tun und ist die Basis für eine gute
Beziehung!
Wir sind verantwortlich für die Sicherheit und den Schutz
Der Hund orientiert sich vertrauensvoll an uns
RUHETAG!
Einmal in der Woche sollte man seinem Hund einen Ruhetag gönnen
Der Hund lernt sich zu entspannen, Reize werden so besser verarbeitet